ROBO Arduino

Arduino ist eine kleine Platte mit Ihrem eigenen Prozessor und Speicher. Die Platte besitzt außerdem viele Kontakte, zu denen man unterschiedliche Komponenten anschließen kann: Lämpchen, Sensoren,  Motor, Router, Wasserkocher, also alles was durch Strom betrieben wird.  In den Arduino- Prozessor kann man unterschiedliche (vorgegebene oder selbstentwickelte) Programme downloaden, die diese ganzen Komponenten steuern können.  Somit kann man einzigartige Geräte entwickeln, die nach speziellen Algorithmen arbeiten.

 

Eine herausragendes Merkmal:  Arduino kann man beliebig erweitern, in dem man die speziellen Erweiterungsplatten verwendet. Somit gibt es beispielsweise Platten, die eine Internet Verbindung ermöglichen, einen leistungsfähigen Motor steuern oder ein GPS Signal empfangen können.

 

Kursziel :

Jugendliche sollen in diesem Kurs ein mit der Programmiersprache C gesteuertes Auto bauen und dabei  anwendungsorientierte Programmierkenntnisse in Programmiersprache C  lernen. Wir geben den Schülern eine Möglichkeit, ihre eigenen technischen Projekte zu entwickeln und zu programmieren.  Dabei wird gezeigt, wie man theoretische physikalische Gesetze und theoretische Informatikkenntnisse aus der Schule praktisch umsetzt. Dieser Kurs eignet sich insbesondere für technikbegeisterte Jugendliche, die ihre ersten praktischen Erfahrungen im Rahmen von Forschungsexperimenten mit Prozessoren sammeln wollen.

 

Kurstheorie: 

 

-elektrischer Motor, Diod, Widerstand, Kondensator, analoge und digitale Signale, binäres System, Schnittstelle USB, CAN.

-Einführung in Programmiersprache C: Methoden, Schleifen, Funktionen, Klassen, Bibliotheken, Variablen, Operatoren, Befehle

 

Kursvoraussetzung:

 

-Anschaffung des Arduino Sets (ca. 70 Euro) Das Set kann selbstständig gekauft werden oder wird von uns bestellt.

-Eigener Laptop:  Windows 7 oder höher,  Smartphone

 

Vorteil von diesem Kurs:

 

Die Schüler können mit ihrem Modell außerhalb des Kurses selbständig zuhause arbeiten. Wir helfen bei der Vorbereitung, geben das notwendige Wissen  und die Aufgabenrichtung vor und unterstützen die Teilnehmer bei möglichen Problemen. Die Aufgaben und Ziele werden je nach persönlichem Wissenstand direkt im Unterricht vergeben.  Die Kursteilnehmer können somit ihre eigenen Ideen ausprobieren und werden dabei unterstützt.

 

Zum Beispiel: Soll zum Auto eine passende Ampel gebaut werden, auf die das Auto reagiert oder soll das Auto vielleicht alle Hindernisse problemlos durchfahren? Kann man einen Abstandsmesser einbauen? Alle diese Aufgaben stammen aus der  aktuellen Ingenieurwelt, wir möchten die Jugendlichen in diese Welt mitnehmen und sie mit realistischen Ingenieuraufgaben begeistern.

 

Galerie

Kursvoraussetzungen

Alter:  ab 14 Jahre

Kursdauer:  einmal wöchentlich jeweils 60 Minuten

Unterrichtsort:  Johann-Georg-Halske-Str. 20

Kursstart: Mai 2017  

Anmeldung zu einer kostenlosen Probestunde und weitere Informationen unter 0176 44 44 55 91 oder info@infinity-schule.de